LzOLzO
OLDENBURG
Donnerstag

3

April

Foto:
Fahrradstadt Oldenburg

Hier geht es zu den aktuellen Ausgaben

Suche:

direkte Antwort ohne Umwege!

Kleinanzeigen

Aktuelles

Weltumspannend all that Jazz

mehr…Weltumspannend all that Jazz02.04.2025

Showcase-Konzerte bei der Jazzahead!
Die Countdown-Uhr tickt, nur noch wenige Wochen bis zum Beginn der diesjährigen jazzahead!, des mittlerweile weltgrößten Jazz-Meetings auf dem Gelände der Messe Bremen sowie in diversen Locations der Hansestadt. Auch nach der Stabübergabe des Festivalgründer-Duos Ulrich Beckerhoff/Peter Schulze an ihre Nachfolger Götz Bühler/Sybille Kornitschky im Vorjahr galt es für die Neuen, an Bewährtem weiterhin festzuhalten, es allenfalls zu variieren.

Das Interesse an der Filmkunst bewahren

mehr…Das Interesse an der Filmkunst bewahren02.04.2025

Archiv des ASCO-Filmclubs geht ans Stadtmuseum über
Jüngst übergab Werner Garrelts einen großen Teil seiner Filmsammlung an das Oldenburger Stadtmuseum. Seit 1969 war er Vorsitzender des ASCO Filmclub (Amateur Schmalfilm Club Oldenburg) und hielt mit seiner Kamera alles fest, was ihm im Stadtgeschehen vor die Linse kam. Die Begeisterung für die Videokunst teilte er über viele Jahre mit zahlreichen Mitgliedern.

Musik für alle, von allen

mehr…Musik für alle, von allen02.04.2025

Das Netzwerk Fête de la Musique wird Mitglied im Deutschen Musikrat
Jedes Jahr am 21. Juni verwandeln sich Straßen, Plätze und Bars in eine große Bühne: Das Fête de la Musique feiert weltweit die Vielfalt der Musik. 1982 in Frankreich ins Leben gerufen, verbreitete sich das Fest rasant und wird heute in über 1000 Städten weltweit, darunter an mehr als 150 Orten in Deutschland, gefeiert. Das Prinzip ist einfach: Musik für alle, von allen – Amateur- und Profimusiker*innen treten kostenlos auf, spontane Konzerte und gemeinsames Musizieren stehen im Mittelpunkt.

Kultur für alle

mehr…Kultur für alle02.04.2025

Was gibt’s eigentlich für die Kids?
Heute schon die Festivalgänger*innen von morgen aufziehen, das ist eine Möglichkeit, um das kulturelle Leben zu stärken. Festivals, das sind Orte der Begegnung, des Austauschs und des friedlichen Beisammenseins. Warum sollte das nur den Erwachsenen vorbehalten sein?

Hügel, voll von Blut

mehr…Hügel, voll von Blut02.04.2025

Katja Petrowskaja liest aus „Als wäre es vorbei“
Der Hügel, der ans georgische Trusso-Tal grenzt, ist voll von Blut. Hier, wo die russische Grenze in Sichtweite ist, ist Katja Petrowskaja unterwegs, als Russland die Ukraine angreift. Was auf dem Hügel glänzt, ist Schafsblut. Tote Schafe liegen herum, auf Lastwagen, in Haufen am Wegrand. Es sind Opferschafe, die Menschen hier feiern ein christlich-heidnisches Opferfest.

Kurz & gut

mehr…Kurz & gut02.04.2025

+++ Umfunktioniert +++ Saubere Sache +++

Der MoX-Fotograf war unterewgs in der umbaubar, bei der Komischen Nacht und bei Oldenburg räumt auf.

>>>Hier die Bilder<<<Der MoX-Fotograf war unterewgs in der umbaubar, bei der Komischen Nacht und bei Oldenburg räumt auf.30.03.2025

Noch immer kein Bock auf Nazis

mehr…Noch immer kein Bock auf Nazis19.03.2025

ZSK auch auf neuem Album politisch stabil
Am 26.9.25 erscheint das mittlerweile achte Studioalbum der Band ZSK, die seit ihrer Gründung 1997 in Göttingen nicht nur Musik macht, sondern schon immer klare Kante gegen den Faschismus zeigt. So zuletzt bei der großen Demo gegen den AFD-Parteitag in Riesa. Wir haben mit Sänger Joshi über neue Musik und Politik gesprochen.

Ein wilder Appetit

mehr…Ein wilder Appetit19.03.2025

Skulpturen von Camille Claudel in Bremen
Sie galt als genial, aber ihr Werk trat schon zu ihren Lebzeiten hinter ihrem Schicksal zurück: Camille Claudel (1864-1943) behauptete sich in der Männerdomäne Bildhauerei und litt doch daran, dass die Kunstwelt sie nicht aus dem Schatten des übermächtigen Auguste Rodin heraustreten ließ.

Nur noch ein paar Wochen warten!

mehr…Nur noch ein paar Wochen warten!19.03.2025

Neues von der Jazzahead!
Nur noch wenige Wochen bis zum Beginn des diesjährigen jazzahead!-Festival – und nach der kürzlich anberaumten Vorstellung des kompletten Programms im Bremer Schlachthof-Restaurant Bizkaya durch das aktuelle Leitungsduo Sybille Konitschky und Götz Bühler dürfte die allgemeine Vorfreude weiter gewachsen sein:

Kultur in Jever

mehr…Kultur in Jever19.03.2025

Was ist los im LOK?
Einiges! Und mehr als nur Jazz! Der Lokschuppen in Jever wird schon seit den 90er Jahren mit Kultur bespielt. Anfangs vor allem mit Theater und Jazz Konzerten, mittlerweile mit einem bunten Potpourri von Kino, Punk, Kunstvermittlung bis Musical.

Kurz & gut KW12

mehr…Kurz & gut KW1219.03.2025

+++ Ludwigsburg macht’s vor +++ Und nach der Schule FÖJ? +++

Baskets gewinnen gegen Hamburg mit 99:81

mehr…Baskets gewinnen gegen Hamburg mit 99:8116.03.2025

Die EWE Baskets Oldenburg haben ihre Heimfestung mit einem überragenden letzten Viertel (34:9) verteidigt. Gegen die Veolia Towers Hamburg drehten die Oldenburger in überragender Atmosphäre in der ausverkauften Großen EWE Arena nach zweistelligem Rückstand das Derby und holten sich mit dem 99:81-Erfolg auch den wichtigen direkten Vergleich.

Gute News für Breminale und Überseefestival

mehr…Gute News für Breminale und Überseefestival05.03.2025

Es gibt sie noch, die Kulturförderung
Die Musikszene hat noch immer zu knabbern. Produktionen werden teurer, Ticketpreise auch, doch das Interesse des Publikums sinkt nachweislich, nicht zuletzt wegen der hohen Eintrittspreise. In Zeiten, in denen Shows kleinerer Bands um die 15 Euro gekostet haben, war man als Gast eher gewillt, auch mal Künstler*innen anzuschauen, die man vielleicht nicht kennt.

Manchmal flutscht es einfach

mehr…Manchmal flutscht es einfach05.03.2025

Pointless aus Oldenburg haben sich nicht gesucht und doch gefunden
Aus der Bandgeschichte von Pointless könnte man eigentlich auch eine kleine Rom-Com machen. Drei Typen im Proberaum und dann stolpert da einfach so ein neuer Sänger/Keyboarder rein, viel zu spät und nur die Hälfte der Band weiß, wer der neue Typ da ist. Und dann wird gejammt und auf magische Weise passt alles, sodass flink das nächste Proberaumdate ausgemacht wird.

Ich lebe den amerikanischen Traum

mehr…Ich lebe den amerikanischen Traum05.03.2025

Interview mit Tito Larriva
Tito Larriva ist der wohl kultigste Mexikaner der Rockmusik. Ein Auftritt in „From Dusk Till Dawn“ von Quentin Tarantino und Robert Rodriguez machte seine Band unsterblich. Der Sänger, Gitarrist und Filmkomponist und seine Tochter Lolita gaben Olaf Neumann Auskunft über das neue, gemeinsam geschriebene Tito & Tarantula-Album, das Leben als Immigranten in Trumps Amerika und eine kuriose Zusammenarbeit mit Bob Dylan.

Ehrenamt auf vier Pfoten

mehr…Ehrenamt auf vier Pfoten05.03.2025

Die Hundestaffel der Johanniter Oldenburg
Was der Mensch mit den Augen nicht sieht, findet vielleicht die feuchte Nase des treuen Vierbeiners – man muss nur das Potenzial aus dem Hund herauskitzeln. So ging es jedenfalls Curt R. Lehmann, der seit 2014 bei der Hundestaffel der Johanniter Oldenburg aktiv ist. Seine energiegeladene Malinois Hündin Hera, die heute im Ruhestand ist, hatte dem bildenden Künstler zur damaligen Zeit ziemlich viele Nerven geraubt. Auf dem Hundesportplatz sollte die überschüssige Energie verbraucht werden, doch das gefiel dem Herrchen auf Dauer nicht. Auf dem Weg dorthin sah er allerdings die Johanniter-Hundestaffel beim Training und nahm Kontakt zu ihnen auf.

Kurz & gut

mehr…Kurz & gut05.03.2025

+++ Beim Gärtnern an die Fauna denken +++ Historisches Kunstwerk +++

mehr…Liebe Leserin,
lieber Leser!
05.03.2025

Der Tisch ist reich gedeckt: um ihn herum Friedrich Merz, Carsten Linnemann, Thorsten Frei, Alexander Dobrindt, Markus Söder und Martin Huber - die Zukunft unseres Landes. Alt, weiß, männlich.

MoX war am Wochenende unterwegs...

>>>Hier die Bilder<<<MoX war am Wochenende unterwegs...03.03.2025

Der MoX-Fotograf war beim Karneval in Ganderkesee und bei der Eröffnung von Dr. Jack in Wittmund.

1 bis 20 von 2231 Meldungen       << < [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] ... > >>
Sonderseiten
Kostbar
EXB Handwerk
MoX-DIABOLO Ratgeber