direkte Antwort ohne Umwege!
Kleinanzeigen
Buch-Tipps
„Soul Eater“ von Atsushi Ohkubo30.04.2025
Interview & Foto: Thea Drexhage
Sie alle besuchen die Death Weapon Meister Academy in der Stadt Death City in Nevada. Dort müssen sie verschiedene Herausforderungen meistern, um stärker zu werden. Sie kämpfen gegen Hexen und Dämonen und ihr Ziel ist es dabei, 99 Seelen von bösen Menschen, die zum Beispiel durch ihre Verbrechen zu Dämonen wurden, sowie eine Hexenseele zu sammeln. Diese Seelen müssen die Waffen essen, um zu einer stärkeren Waffe zu werden – das ist die Grundstory. Später geht es dann noch darum, dass andere Hexen und Dämonen größere Pläne schmieden, um eine altertümliche böse Gottheit zum Leben zu erwecken, die dann die Welt vernichten soll. Original besteht der Manga aus 26 Teilen, die von 2003 bis 2013 veröffentlicht wurden - mittlerweile gibt es sie immer in fünf Bänden zusammengefasst als Massiv-Band.
MoX: Was hat Ihnen besonders gut gefallen?
Tobias Rolle: Soul Eater ist tatsächlich einer meiner Lieblings-Anime, den habe ich 2011 das erste Mal gesehen und darüber zum Beispiel auch meine Freundin kennengelernt. Ich mag, wie sich die Charaktere über die Zeit entwickeln und finde es auch spannend zu beobachten, wie sich der Zeichenstil des Autors nach und nach verbessert. Anfangs ist es noch ein wenig kinderhaft gezeichnet, später erwachsener. Was ich auch mag, ist, dass da einige Comedy-Aspekte mit drin sind. Außerdem passiert vieles, das man nicht vorhersehen konnte.
MoX: Wem würden Sie das Buch empfehlen?
Tobias Rolle:Ich würde sagen es richtet sich an Jugendliche so ab 15 Jahren. Ich kann es zum Beispiel denen empfehlen,die damals gern auf RTL II Naruto oder One Piece geschaut haben oder auch Sailor Moon. Es ist dieser klassische Shōnen-Action Manga, der in diesem Buchgenre generell sehr beliebt ist.
MoX: Wie haben Sie das Buch gelesen?
Tobias Rolle: Aufmerksam geworden bin ich darauf in meiner Schulzeit. Ganz klischeehaft: man geht in die Schule, man wird gemobbt, man wird fertig gemacht – wohin verzieht man sich? Eine Freundin aus dem Internet hat mir dann geraten, mich mit Anime und Manga zu beschäftigen und mir diesen empfohlen. Damals lief er als Serie, die ich mir angeschaut habe und danach habe ich den Manga gelesen, da sich dieser doch vom Anime unterscheidet, da die Serie abgedreht wurde, bevor die Buchreihe abgeschlossen war.
MoX: Was wissen Sie über den Autor?
Tobias Rolle: Atsushi Ohkubo ist sowohl der Zeichner, als auch der Autor. Von ihm stammt auch der Manga Fire Force, welcher lose mit Soul Eater verknüpft ist und für den es ebenfalls eine Anime-Serie gibt. Er wurde 1975 in Japan geboren und war schon in frühen Schuljahren am Zeichnen interessiert.