LzOLzO
OLDENBURG
Dienstag

29

Juli

Foto:
Über den Dächern von Oldenburg

Hier geht es zu den aktuellen Ausgaben

Suche:

direkte Antwort ohne Umwege!

Kleinanzeigen

Menschen

Chefinnensache

mehr…Chefinnensache23.07.2025

Ramona Hübner zwischen KFZ und Familie
Wenn man in Bookholzberg in die KFZ-Werkstatt von Ramona Hübner kommt, weiß man gleich, wer hier das Ruder in der Hand hat. Pink- und Lilatöne finden sich zwischen Autos, Öl und Werkzeugen wieder. Auch das Logo ist eher feminin gehalten.

Miteinander verbinden

mehr…Miteinander verbinden09.07.2025

Daniela Hirt betreut Familien beim Kinderschutzbund
Familientherapeutin, Traumapädagogin, Mediatorin, Fachkraft für Täterarbeit – seit ihrem Studium zur Sozialpädagogin hat sich Daniela Hirt in zahlreiche Richtungen weitergebildet, immer mit dem Ziel, den Menschen in Konfliktsituationen zu helfen und bestenfalls wieder miteinander zu verbinden.

Für Iron Maiden die Schule geschwänzt

mehr…Für Iron Maiden die Schule geschwänzt25.06.2025

Frank Walde ist seit 44 Jahren im Plattengeschäft
Schallplatte, CDs, illegale Downloads, Streaming, wieder Schallplatte – die Art, wie wir Musik konsumieren hat sich in den letzten Jahrzehnten stetig gewandelt. Wenn man mit Platten seinen Lebensunterhalt bestreitet, bedeutet dies, sich anzupassen und durchsetzen zu können. Seit 1989 betreibt Frank Walde den Oldenburger Plattentempel MTS Records, lange Zeit in der Baumgartenstraße, dann in der Achternstraße und seit 2024 in der Ritterstraße bei Galeria. Doch mit Platten handelt der 60-Jährige schon deutlich länger.

Es muss nicht jeden Tag Fleisch sein

mehr…Es muss nicht jeden Tag Fleisch sein11.06.2025

Stefan-Horst Kuper setzt auf Qualität statt Quantität
Das Bewusstsein für gute
Lebensmittel wächst stetig. Fair
produziert, bestenfalls aus der
Region, Klasse statt Masse sind
einige der Marker, die bei einem
Oldenburger Publikum guten
Anklang finden. So erlebt es
zumindest der 38-jährige Stefan-
Horst Kuper, der seinen mittlerweile
zweiten Hofladen in Oldenburg an
der Nadorster Straße eröffnet.
Angetrieben dazu hat ihn sein
beruflicher Hintergrund.

Wer ist eigentlich...

mehr…Wer ist eigentlich...28.05.2025

... Andrey Gradetchliev?
-Bildender Künstler & Grafikdesigner
-57 Jahre alt
-lebt seit 2001 in Oldenburg

Die Nachbarschaft kennenlernen

mehr…Die Nachbarschaft kennenlernen28.05.2025

Rose Wangui Schulz arbeitet in der Gemeinwesenarbeit Kreyenbrück
In Kenia ist es ganz normal, Gemeinschaften zu bilden, den Nachbarn zu helfen, in der Kirche zusammenzukommen, gemeinsam zu singen und sich auszutauschen. In Deutschland leben die Menschen doch oft für sich. Das war zumindest die Feststellung von Rose Wangui Schulz, als sie 1993 das erste Mal nach Oldenburg kam, um die Heimat ihres Partners kennenzulernen.

Von klein auf Natur kennenlernen

mehr…Von klein auf Natur kennenlernen14.05.2025

Heike Neunaber betreut die Kids beim Nabu
Die Städte werden immer dichter und das Grün weicht zurück. Gerade für Kinder ist es da schwierig, einen Kontakt zur Natur aufzubauen. Dabei ist genau das wichtig, um ein gesundes Umweltbewusstsein in Zeiten des Klimawandels zu schaffen.

Imagepolitur für Stadttauben

mehr…Imagepolitur für Stadttauben30.04.2025

Johanna Hänßler nutzt die Reichweite von Social Media
Johanna Hänßler lebt mitten in der Oldenburger Innenstadt. Dort kommt man nicht umher, den Stadttauben zu begegnen. Was für die meisten zum natürlichen Stadtbild gehört, hat aber gar nichts mit Natur zu tun, denn die Stadttauben sind über Generationen verwilderte Haustiere, freigelassene Hochzeitstauben oder entflogene Rassetiere, die in den betonierten Städten oftmals im Dreck leben, kein richtiges Futter finden und einen zu Unrecht schlechten Ruf genießen, denn die Sache mit den Krankheiten verbreiten stimmt schon mal nicht.

Vernetzen und verstehen

mehr…Vernetzen und verstehen16.04.2025

Vera Stolle-Brüers, Koordinatorin des Projekts biOLogisch
Ökologische Landwirtschaft hat so viele Vorteile – erzeugte Produkte sind nicht nur gesünder für den Menschen, die pestizidfreie Anbauweise schont nicht nur das Grundwasser, sondern auch die Biodiversität, die so wichtig für ein funktionierendes Ökosystem ist.

Eine Selbstverständlichkeit

mehr…Eine Selbstverständlichkeit02.04.2025

Petra Klein engagiert sich in der Opferhilfe
Etwas zurückgeben, wenn es einem
doch selbst so gut geht – das ist
der Antrieb für die Oldenburgerin
Petra Klein, sich beim Weißen Ring
zu engagieren - und das seit
nunmehr 15 Jahren. Dabei ist sie
nicht nur die Außenstellenleiterin
in Oldenburg, sondern auch die
stellvertretende Bundesvorsitzende
sowie Vizepräsidentin des
internationalen Victim Support
Europe.

Über Grenzen hinweg

mehr…Über Grenzen hinweg19.03.2025

Allgemeinmedizinerin Christine Teschke engagiert sich für German Doctors
Reisen und Medizin sind zwei Dinge, die Christine Teschke schon in jungen Jahren interessiert haben. 1982, mit knapp 16 Jahren kam sie mit ihren Eltern von Halle an der Saale in den Westen und bekam alle Möglichkeiten mit auf den Weg, eine weltoffene Bürgerin zu werden und ihre beruflichen Träume verfolgen zu können.

Improvisiert oder mit Noten?

mehr…Improvisiert oder mit Noten?05.03.2025

Hauptsache Musik, wenn es nach Ulla Levens geht!
Die Begeisterung für Musik ist ansteckend, das hofft Ulla Levens zumindest, die ihr Leben nicht nur dem Musizieren selbst gewidmet hat, sondern auch dem Musik-Vermitteln. Ihre Begeisterung entstammt ihrer Kindheit. Eine musikalische Mutter und der Blokkflötenunterricht in der Grundschule ebneten den Weg für weitere Instrumente wie Gitarre und Geige.

Nur wenn man den Mund aufmacht, kann man gehört werden

mehr…Nur wenn man den Mund aufmacht, kann man gehört werden19.02.2025

Pastorin Sonja Brockmann setzt sich ein für Menschenrechte
Jüngst schaute die Welt dabei zu, wie sich Bischöfin Mariann Edgar Budde beim Gottesdienst zur Amtsübergabe an Präsident Donald Trump für Menschlichkeit gegenüber marginalisierten Gruppen aussprach und dafür viel Lob sowie harsche Kritik erntete.

„Es ist ein Traumjob“

mehr…„Es ist ein Traumjob“05.02.2025

Marvin Wittern bringt den Frauenhandball in die Öffentlichkeit
Eigentlich, so war der Plan, wollte Marvin Wittern Lehrer werden und zog aus seiner Heimatstadt Lübeck ein paar Kilometer weiter nach oben in den „echten Norden“ – wie sich Schleswig-Holstein schimpft, um in Flensburg Sport, Verbraucherbildung sowie Wirtschaft und Politik zu studieren. Als sein Mitbewohner und Fußballfreund ihn dann aber mitnahm, um ein Handballspiel seiner Freundin zu schauen, ergab sich nach und nach ein ganz anderer Karriereweg.

Menschenzentrierte KI?

mehr…Menschenzentrierte KI?22.01.2025

Prof. Dr.-Ing. Daniel Sonntag erklärt, was daran so spannend ist
Künstliche Intelligenzen halten immer mehr Einzug in unseren Alltag, sei es als smarter Begleiter in der Hosentasche, im Auto oder im Internet. Prof. Dr.-Ing. Daniel Sonntag arbeitet auf dem Forschungsgebiet der menschenzentrierten KI für das DFKI (Deutsches Forschungszentrum für künstliche Intelligenz) und als Inhaber der Stiftungs-Professur KI für die UOL. Darin geht es darum, dass diese intelligenten Systeme mit dem Menschen und für den Menschen arbeiten.

„Mein Interesse liegt in der Alltagskultur“

mehr…„Mein Interesse liegt in der Alltagskultur“08.01.2025

Sonja Degenhard möchte das OCM als außerschulischen Lernort stärken
Museum, das bedeutet nicht immer nur Kunst oder Naturwissenschaft. Ein Museum, das kann alle Themen umfassen und jede*r kann eines auf die Beine stellen. So tat es im Jahr 2008 auch Thiemo Eddiks mit dem Oldenburger Computer-museum, in dessen Verein nun ganz verschiedene Leute aktiv sind, um den Ort lebendig zu gestalten.

Austausch und Kennenlernen

mehr…Austausch und Kennenlernen18.12.2024

Verónica Llanos de Jahn ist 2. Vorsitzende des Latinburg e.V.
Es ist nie leicht, in ein neues Land zu ziehen - schon gar nicht, wenn es auf einem komplett anderen Kontinent liegt. Selbst, wenn man die Sprache beherrscht und sich auch sonst eigentlich ganz gut auskennt. 2008 zog es Verónica Llanos de Jahn der Liebe wegen aus dem lebendigen Lima in das überschaubare Oldenburg.

„Kannst du ‘nen Flick Flack und ‘nen Rückwärtssalto?“

mehr…„Kannst du ‘nen Flick Flack und ‘nen Rückwärtssalto?“04.12.2024

Thomas Hahns Weg zum Cheerleading
Höher, schneller, weiter, besser – wenn sich Thomas Hahn einer Sportart widmet, dann mit vollem Körpereinsatz und ohne Kompromisse. Fußball, American Football und…Cheerleading?

Handarbeit gegen den Arbeitsstress

mehr…Handarbeit gegen den Arbeitsstress20.11.2024

Margitta Terborg hat das Quilten in Oldenburg populär gemacht
Es ist ein durchaus ungewöhnliches Hobby, welches Margitta Terborg verfolgt. Aus Stoffen und Stoffresten fertigt sie in mühseliger Handarbeit Patchwork-Decken, Kissen und sogar richtige Kunstwerke. Viele dürften das Quilten eher als amerikanische Tradition aus Film und Fernsehen kennen, doch auch hier gibt es einige Gruppen von Frauen, die diese Tätigkeit begeistert verfolgen, nicht zuletzt dank Margitta Terborg, die gleich zwei Gruppen in der evangelischen und der katholischen Kirche unter-richtete.

Traum vom Katteker-Hof

mehr…Traum vom Katteker-Hof06.11.2024

Alida Krüger fehlt nur die richtige Immobilie
Katteker – das ist das plattdeutsche Wort für Eichhörnchen. Klein, rot, flauschig und niedlich, jede*r kennt sie, jede*r mag sie. Aber die Tierchen haben es nicht immer leicht. Autounfälle, wildernde Katzen und generell das vordringen des Menschen in ihren Lebensraum.

1 bis 20 von 151 Meldungen       < [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] >
Sonderseiten
MoX-DIABOLO Ratgeber
Kostbar
EXB Handwerk