LzOLzO
OLDENBURG
Donnerstag

23

Oktober

Foto:
Fahrradstadt Oldenburg

Hier geht es zu den aktuellen Ausgaben

Suche:

direkte Antwort ohne Umwege!

Kleinanzeigen

Aktuelles

Wie gemalt

mehr…Wie gemalt22.10.2025

Sehenswert: Collagen von Jens Thiele im Elisabeth-Anna-Palais
Der Mann auf dem Bild schaut uns an. Eindrücklich, mit festem Blick, den dunkelrot ausgemalten Mund leicht geöffnet. Sein Kopf ist dem Betrachtenden zugeneigt, es wirkt, als wäre er im Aufbruch, als würde er nur für einen kurzen Augenblick sein Gegenüber anschauen wollen – beiläufig und intensiv zugleich.

Für die Ungesehenen

mehr…Für die Ungesehenen22.10.2025

LIN veröffentlicht neues Album
Elektronisch, handgemacht, nachdrücklich. Die aus Mainz stammende und mittlerweile in Berlin lebende Musikerin LIN, eigentlich Linda Bender, veröffentlicht am 14.11.2025 ein neues Album mit dem Titel „Focus On The In_Between“ – schon jetzt wurden einige Songs aus der Scheibe ausgekoppelt und vermitteln einen guten Eindruck für die Essenz der Platte.

Voll auf die zwölf

mehr…Voll auf die zwölf22.10.2025

Hamato Yoshi arbeiten an neuen Songs
Die Musiker Jan, Karsten, Keno und Christian sind schon eine ganze Weile in der Oldenburger Musikszene unterwegs. Ihre aktuelle gemeinsame Formation Hamato Yoshi gibt es so aber erst seit 2020. Die Band ging aus der vorherigen Band State Of Evidence hervor, in welcher zwei Mal der Sänger wechselte.

Kurz & gut

mehr…Kurz & gut22.10.2025

++ Schon in Weihnachtsstimmung? +++ Klare Kante +++ Kultur statt Verfall +++

Die MoX-Fotografen waren am Wochenende unterwegs:

>>>Hier die Bilder<<<Die MoX-Fotografen waren am Wochenende unterwegs:19.10.2025

Im Amadeus, im Patentkrug und auf dem Herbststurmfestival. Alle Bilder auch Mittwoch im neuen MoX!

Freundliches Fabeltier

mehr…Freundliches Fabeltier13.10.2025

Gute Unterhaltung für Kinder: „Das Geheimnis des goldenen Drachens“
Er hat eine bunte Biografie und viel Phantasie: Jens Böhme. Der Name ist ein Pseudonym, richtig heißt er Jens Balssen, ist Autor, Journalist, Betriebswirt und KI-Fachmann. Aufgewachsen ist er in der Porzellanstadt Meißen, hat Germanistik und Literaturwissenschaft an der TU Dresden und im Anschluss Betriebswirtschaftslehre studiert. Er war Postzusteller und Komparse, wohnte bis 2018 in Berlin und siedelte dann nach Rastede über, wo er heute mit seiner Ehefrau und den beiden Söhnen lebt.

Vom Zauber des Aufbruchs

mehr…Vom Zauber des Aufbruchs07.10.2025

„Passagen“ heißt die Ausstellung von Eva Tenzer im PFL.

Sie tragen oft Rot, die Frauen in Eva Tenzers Bildern. Und sie schreiten aus, forsch, mit selbstbewusstem Schritt. Ob sie immer wissen, wohin es gehen soll? Das sei gar nicht so wichtig, sagt die Künstlerin, die noch bis Dezember eine Werkauswahl im Kulturzentrum PFL ausstellt.

Kultkneipe Eisen

mehr…Kultkneipe Eisen07.10.2025

Seit 33 Jahren ein fester Anlaufpunkt für Subkultur. Das Eisen ist seit 1992 eine feste Institution im Bremer Viertel für Fußball, Live-Musik und gelebte Kneipenkultur. Fernando „Nando“ Guerrero ist seit Gründung dabei und seit 2002 einer der Inhaber. Derzeit betreibt er das Eisen gemeinsam mit Tanja Neumann. Besonders sind vor allem die Kneipenkonzerte, sowohl von unbekannteren Bands als auch Größen wie Nina Marie und Thees Uhlmann, für die es keinen regulären Vorverkauf gibt, sondern eine Anmeldung per E-Mail und einen Pay-What-You-Can-Eintrittspreis. Mit MoX spricht er über die Veränderungen, die eine Kneipe über so lange Zeit mitmachen muss und warum es sich lohnt, das durchzuziehen.

Kino: Amrum

mehr…Kino: Amrum07.10.2025

Amrum im Frühjahr 1945: Nachdem der zwölfjährige Nanning (Billerbeck) mit seiner Mutter Hille (Tonke), der Tante Ena (Hagmeister) und den jüngeren Geschwistern aus dem zerbombten Hamburg auf die vom Kriegsgeschehen weitgehend verschonte Nordseeinsel geflüchtet ist, hat es sich das Bürschlein zur Aufgabe gemacht, der depressiv veranlagten Mutter ihren derzeit einzigen Wunsch nach einem Weißbrot mit Butter und Honig erfüllen zu wollen.

Gute Sache: Martin Kohlstedt verbindet Kultur und Natur

mehr…Gute Sache: Martin Kohlstedt verbindet Kultur und Natur07.10.2025

Thüringen steht regelmäßig in den Schlagzeilen für sein großes Waldsterben. Fichtenmonokulturen sind befallen vom Borkenkäfer und bedürfen dringend einer klimagerechten Aufforstung. Das lässt auch den in Weimar beheimateten Martin Kohlstedt nicht kalt, auch, wenn dieser auf den ersten Blick gar nichts mit Wald am Hut hat, denn er ist vor allem für seine unverkennbare Musik bekannt.

Wissenschaft erlebbar machen

mehr…Wissenschaft erlebbar machen24.09.2025

AHOI-MINT Festival zieht tausende Schüler*innen an

An der Schule gelingt es nicht immer, die Begeisterung der jungen Menschen für Mathe, Physik, Chemie, Biologie oder Informatik zu wecken. Die Lehrpläne sind strikt und die Verbindungen zur realen Welt nicht immer ersichtlich.

#Tag der OKJA

mehr…#Tag der OKJA24.09.2025

Oldenburger Freizeitstätten öffnen ihre Türen
Vom 24. bis 26. September veranstaltet die Offene Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) den #Tag der OKJA. Zwölf Freizeitstätten öffnen in der Aktionswoche für Kinder, Jugendliche und Erwachsene ihre Türen. Die Einrichtungen, von denen einige in städtischer und andere unter freier Trägerschaft stehen, sind im gesamten Oldenburger Stadtgebiet verteilt und haben jeweils eigene Programme für die Woche Ende September erarbeitet.

Angebot oder Mangel?

mehr…Angebot oder Mangel?24.09.2025

Kultur im ländlichen Raum - No: 3
„Plan A“. Einen Plan B hat sie gar nicht entwickelt, denn trotz zwischenzeitlichen Zweifeln durch eine Schulterverletzung war ihr klar, dass sie es schaffen müsse, da sie nichts so erfüllen würde wie das Tanzen und Unterrichten. Mit ihrer am im April letzten Jahres eröffneten Tanzschule „Dance Collective“ kam sie in ihren Heimatort Westerstede zurück.

Alles andere als Popcornkino

mehr…Alles andere als Popcornkino24.09.2025

Schwere Themen beim Filmfest
ie 32. Ausgabe des Oldenburger Filmfests ist vergangen. Zurück bleiben zahlreiche Eindrücke spannender, bewegender und unterhaltender Filme. Neben der Fachjury konnte auch das Publikum für eben diese wieder einen Preis verleihen, doch nicht wie sonst den German Independence Award, sondern den Spirit Of Cinema Award, der sich auf sechs reihenübergreifende Streifen konzentriert hat.

Filme, die den Finger in die Wunde legen.

mehr…Filme, die den Finger in die Wunde legen.24.09.2025

Das lief auf dem diesjährigen Filmfest
Fünf Tage lag wieder der Zauber des Oldenburg Filmfestivals über der Stadt und man traf diese besondere Sorte von Kulturschaffenden, die durchs Land ziehen, um ihre Filme zu präsentieren. Und so machte es eine Menge Spaß, vor und nach den Filmen mit den SchauspielerInnen und RegisseurInnen zu reden oder einfach nur ihnen zuzuhören. Dabei war es interessant zu sehen, dass sich viele FilmemacherInnen gesellschaftlichen Problemen zuwandten, und sie runterbrachen auf das persönliche Schicksal der einzelnen Person. So waren ausgesprochen gute Kinofilme zu sehen.

Zwei-Spieler-Modus

mehr…Zwei-Spieler-Modus24.09.2025

Das Double Damage Duo widmet sich Videospieleklassikern
Es gibt diese Musikstücke, die uns schon seit der Kindheit begleiten. Sie liefen nicht im Radio oder auf MTV, sondern immer eher im Hintergrund. Super Mario Brothers, The Legend Of Zelda, Kirby oder Sonic – Videospiele der 90er Jahre bestachen immer auch durch ihren eingängigen 8-Bit-Sound und rundeten das perfekte Spieleerlebnis an.

Kurz & Gut

mehr…Kurz & Gut24.09.2025

+++ Lieder machen Leute +++ Musik & Demenz +++

Die NWZ wir an Madsack verkauft

mehr…Die NWZ wir an Madsack verkauft15.09.2025

rs/ Wie www.horizont.net meldet, wird die Oldenburger Nordwest Mediengruppe zum 1.1.2026 an die Madsackgruppe in Hannover verkauft. Dazu gehören Tageszeitungen wie die Nordwest Zeitung, die Emder Zeitung und der Anzeiger für Harlingerland.

„Under the Burning Sun“ von Yun Xie gewinnt den German Independence Award – Originality, Daring, and Audacity

mehr…„Under the Burning Sun“ von Yun Xie gewinnt den German Independence Award – Originality, Daring, and Audacity15.09.2025

In ihrem furchtlosen Spielfilmdebüt sprengt die Filmemacherin alle Grenzen. Schmerzhafte Brutalität und visuelle Poesie verbinden sich zu einem unerbittlichen Epos, das an große Kino-Magier wie John Ford oder David Lean erinnert. Postfeministische Wut in großen Kino-Bildern.

Maria Furtwängler bei der Premiere von „Letzte Ernte”

mehr…Maria Furtwängler bei der Premiere von „Letzte Ernte”12.09.2025

Dieses Jahr ist sie also tatäschlich nach Oldenburg gekommen: Maria Furtwängler. Zusammen mit Regisseur Johannes Naber und weiteren Gästen präsentierte sie im Casablanca den neuen Tatort „Letzte Ernte”, der in der Internationalen Reihe des Oldenburg Filmfestivals läuft.

1 bis 20 von 2326 Meldungen       << < [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] ... > >>
Sonderseiten
Kostbar
EXB Handwerk