direkte Antwort ohne Umwege!
Kleinanzeigen
Aktuelles
mehr…Festivalsommer: Ja, bitte!08.02.2022
Was geht eigentlich diesen Sommer? Zugegeben, so genau weiß das keiner, aber die Festivalveranstalter*innen der Region sind optimistisch und planen, was das Zeug hält. Die beiden größten Events in Niedersachsen sind dabei das Deichbrand in Cuxhaven und das Hurricane in Scheeßel.
mehr…Die Schönheit der Schraffuren „Watt du willst“: Anett Münnich im Palais Rastede25.01.2022
Es schäumt und rauscht in ihren Bildern, es raschelt und zischt: Anett Münnich präsentiert Natur als eine vielgestaltige Lebendigkeit, die sich verformt und verformt wird. In ihren Papierarbeiten und Gemälden liegen Power und Poesie.
mehr…Die Neuen im Oldenburger Stadtrat:
Heute Barbara Woltmann, CDU25.11.2021
Auch wenn der 'alte' Oberbürgermeister wieder der 'neue' OB Krogmann heisst, hat sich doch im Oldenburger Stadtrat vieles verändert gegenüber der vorigen Ratsperiode. Viele neue Gesichter und auch neue Zusammenarbeiten von Gruppen und Fraktionen sind zu beobachten. In wieweit sich die Politik ändern wird, zeigt sich schon bald, wenn der neue Haushalt beraten und verabschiedet wird. Wo wird wieviel Geld investiert, was passiert in Sachen Mobilität, was in der Wohnungspolitik und wird die Kulturpolitik endlich ernster genommen und ernsthaft an einer Verbesserung gearbeitet. In unregelmäßigen Abständen stellen wir neue Gesichter der hiesigen Ratspolitik vor.
mehr…Filme streaming-tipps24.11.2021
INTO THE NIGHT 2
Netflix
Die Flucht hat ein Ende. Nach den Geschehnissen der ersten Staffel haben die Überlebenden einen sicheren Bunker gefunden. Zur Erinnerung: An einem offenbar gewöhnlichen Morgen stürmt ein italienischer NATO-Offizier bewaffnet ins Cockpit eines gewöhnlichen Passagierfliegers und zwingt den Piloten zum Start in die Nacht. Kurz darauf erkennen die wenigen Passagiere, die sich bereits an Bord befinden, dass der Soldat kein Irrer ist, sondern ein Mann, der Angst hat. Vor der Sonne, die gerade eine Apokalypse auslöst und die Menschen tötet. Selbst in dunklen Kellern gibt es keinen Schutz.
mehr…Intro24.11.2021
Liebe Leserin,
lieber Leser!
Schon geboostert? Die Coronazahlen steigen durch die Decke und die Bundesregierung steht wieder einmal vor der Aufgabe, die Bevölkerung möglichst gut durch den Winter zu bringen. Während sich über den Sinn und Zweck einzelner Maßnahmen streiten lässt, ist eines jedoch nicht von der Hand zu weisen: Die Impfung hilft, ist solidarisch und der Schlüssel, um möglichst gut durch die vierte Welle zu kommen.
mehr…Küchenkabinett
FünfzehnUnten
Geschichten aus der Wohngemeinschaft Alteneschstraße24.11.2021
Es ist mittlerweile November, die Temperaturen sinken und das Rennen um die einzige Teekanne in der WG hat erneut begonnen. Der Wasserkocher steht kaum noch still und durch die Küche ziehen die aberwitzigsten Teekreationen-Dämpfe.
mehr…MoX Hit-Check09.11.2021
mehr…Was Männer können22.10.2021
Uraufführung von „Little) Mr. Sunshine“ von Samir Akika / Unusual Symptoms im Kleinen Haus, Theater Bremen
Lebendig, humorvoll, erotisch und berührend setzt sich Samir Akika, zusammen mit seinem hier ausschließlich männlichen Ensemble, mit eigenen Biografien und der Rolle als Darsteller auseinander.
mehr…Was wir für eine gerechte Zukunft brauchen
Landesmuseum Natur und Mensch eröffnet „Mission 2030“21.10.2021
2030 muss die Welt eine andere sein. Dafür hat die UN 17 „Sustainable Development Goals“ (SDGs) aufgestellt, mit welchen bis zum Jahr 2030 eine nachhaltige, faire und friedliche Welt geschaffen werden soll.
mehr…KURZ & KNACKIG20.10.2021
Pressebüro der Stadt nun ohne Reinhard Schenke (Bild)
Stephan Onnen übernimmt zum 1. November die Arbeit des städtischen Pressesprechers von Reinhard Schenke, der seinen Vertrag auslaufen lässt. Bevor Onnen 2017 Stellvertreter von Schenke wurde, arbeitete er als Redakteur bei der NWZ. Oberbürgermeister Krogmann sieht durch Onnen eine „Kontinuität der städtischen Kommunikation“ gewährleistet.
mehr…Eine bessere Welt für alle...
Seedy Saidykhan ist in Oldenburg angekommen17.10.2021
Vor fünf Jahren verschlug es Seedy Saidykhan nach Oldenburg. Nach seiner Flucht aus Gambia über Libyen wurde er in Kayhauserfeld untergebracht. Dort zu bleiben war für den immer unter Strom stehenden jungen Mann jedoch keine Option.
mehr…Im Schlüterhof17.08.2021
Durchlüften auf der Spreeinsel
Wo einst in Berlins repräsentativer Mitte die Hohenzollern Hof hielten und sich zu DDR-Zeiten der Palast der Republik breit machte, lädt mit dem neu errichteten Humboldt-Forum seit kurzem ein potenzieller Besuchermagnet zum Flanieren, Staunen, Verweilen ein, der übern teilweise eröffneten Museums- und Wissenschaftskomplex hinaus jetzt schon mit Spreebalkon, Humboldt-Terrassen und Schlüterhof den Hauptstädtern und all ihren Gästen offensteht.
mehr…JETZT BEI YOUTUBE: MoX interviewt Jutta Schober-Stockmann17.08.2021
Am 12.9.2021 sind Kommunalwahlen. Die Plakate hängen, die Wahlprogramme sind gedruckt, aber versprechen diese tatsächlich die Themen, die die Wählerschaft interessieren und was genau bewegt eigentlich die jungen Menschen – die Wähler*innen von morgen?
mehr…Bundestagswahl 2021: Interview mit Susanne Menge von den Grünen14.08.2021
Warum wollen Sie für Oldenburg eine neue Abgeordnete im Bundestag werden? Was haben die Oldenburger*innen davon?
Susanne Menge: Erstens, weil ich hier lebe und zweitens, weil ich bereits im niedersächsischen Landtag sitze und merke, wie viele Entscheidungen auf Bundesebene notwendige Veränderungen erschweren. Deshalb möchte ich für Oldenburg, aber auch für das gesamte Bundesgebiet eine Politikveränderung.
mehr…JETZT BEI YOUTUBE: MoX interviewt Ingrid Kruse13.08.2021
Am 12.9.2021 sind Kommunalwahlen. Die Plakate hängen, die Wahlprogramme sind gedruckt, aber versprechen diese tatsächlich die Themen, die die Wählerschaft interessieren und was genau bewegt eigentlich die jungen Menschen – die Wähler*innen von morgen?
mehr…JETZT BEI YOUTUBE: MoX interviewt Hanna Naber13.08.2021
Am 12.9.2021 sind Kommunalwahlen. Die Plakate hängen, die Wahlprogramme sind gedruckt, aber versprechen diese tatsächlich die Themen, die die Wählerschaft interessieren und was genau bewegt eigentlich die jungen Menschen – die Wähler*innen von morgen?
mehr…JETZT BEI YOUTUBE: MoX interviewt Ruth Drügemöller12.08.2021
Am 12.9.2021 sind Kommunalwahlen. Die Plakate hängen, die Wahlprogramme sind gedruckt, aber versprechen diese tatsächlich die Themen, die die Wählerschaft interessieren und was genau bewegt eigentlich die jungen Menschen – die Wähler*innen von morgen?
mehr…„Klimaschutz jetzt und hier“
Hielt eine flammende Rede: die Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock11.08.2021
Engagierter Wahlkampfauftritt von Annalena Baerbock in Oldenburg
Daniel Fuhrhop redete Klartext: „Die Grünen treten an, um die Kanzlerschaft in der neuen Bundesregierung zu übernehmen.“ Fuhrhop stellt sich aber auch selbst zur Wahl – der parteilose Wirtschaftswissenschaftler und Architekturverleger möchte Oldenburgs Oberbürgermeister werden. Bei der Grünen-Wahlkampfveranstaltung heute auf dem Schlossplatz warb er für sich und die Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock. Die machte auf ihrer Wahlkampftour Station in Oldenburg. Wer nach ihrem nicht immer glücklichen Krisenmanagement der vergangenen Wochen und den überaus heftigen Anwürfen der Medien gegen sie eine unsichere Anwärterin auf das Kanzleramt erwartet hatte, hatte sich getäuscht. Baerbock trat selbstbewusst auf und hielt eine engagierte Rede – frei und ohne Skript, wie es inzwischen vom politischen Spitzenpersonal erwartet wird.
mehr…Bundestagswahl 2021: Interview mit Dennis Rohde, MdB und Bundestagskandidat der SPD11.08.2021
Wie stehen Sie zum Neubau der A20 im Ammerland?
Dennis Rohde: Die A20 wird seit Jahrzehnten diskutiert. Wir haben uns damals als Kommunalpolitiker*innen ganz bewusst dafür entschieden, dass wir die einzelnen Trassen bewerten und nicht pauschal ja oder nein sagen. Wir haben geschaut: Welche der vorgeschlagenen Trassen präferieren wir eigentlich, wo sind die Einflüsse auf die Bevölkerung am geringsten? Die von uns bevorzugte Variante war leider nicht die Vorzugsvariante. Man muss zur A20 sagen: Wenn sie nicht kommt, wird es weiterhin massive LKW-Verkehre in der Stadt Oldenburg geben, deswegen ist das keine reine Ammerland Debatte. Die A20 ist eine Entlastung für die Stadtautobahn, aber auch für die Dörfer zwischen der A28 und A29, wenn die LKWs nicht mehr durch die Dörfer fahren.
mehr…Matsch Moor09.08.2021
Protestival auf dem A20 Camp
„A20 Camp“ steht mit großen Holzbuchstaben auf dem Holztor, dass den Eingang bildet, wobei der erste Teil durchgestrichen ist. Schon beim Betreten des „Matsch Moor Protestival“ wird klar, dass es ein Statement gegen die geplante A20 ist. Die Autobahn Gegner*innen haben eingeladen, denn für ein Wochenende im August soll es nicht nur um Klimaschutz und Protest gehen, sondern auch um Musik, tanzen, diskutieren und vernetzen.