LzOLzO
OLDENBURG
Freitag

2

Mai

Foto:
Gärten in der Innenstadt

Hier geht es zu den aktuellen Ausgaben

Suche:

direkte Antwort ohne Umwege!

Kleinanzeigen

Aktuelles

Eine bunte Seele30.04.2025



Text: Annika Müller Foto: Heiko Junge

Esther Filly ist eine Künstlerin, die im Gedächtnis bleibt. Mit ihrer markanten Soulstimme, ihrem extravaganten Stil und einer Bühnenpräsenz, die zwischen Glamour und geerdeter Ehrlichkeit pendelt, hat sie sich einen Platz in der deutschen Musiklandschaft geschaffen – eigen, unverwechselbar und voller Persönlichkeit.
Esther Filly sitzt mit aufgestützten Armen am Tisch. Ihr Blick ist offen, ihr Lächeln herzlich, während sie beginnt, ihre Geschichte zu erzählen.
Seit 1994 steht die heute 58-Jährige als Berufssängerin auf der Bühne. Die Liebe zur Musik begleitet sie schon seit ihrer Kindheit. Obwohl sie in einem konservativen Elternhaus aufwuchs, zog es sie früh auf die Bretter, die die Welt bedeuten. Besonders erfolgreich war sie viele Jahre mit einer Show-Revue zu Amy Winehouse, wie sie lachend berichtet. Parallel dazu entwickelte sie stetig ihren eigenen Stil und fand ein wachsendes Publikum, das genau diese Eigenständigkeit schätzte.
So begann sie, Doppelabende zu veranstalten: eine halbe Stunde Amy Winehouse, eine halbe Stunde Esther Filly. Bis sie 2021 entschied: Jetzt gibt es nur noch mich. Nur noch Esther Filly.


Ridstyle: Ein Konzept gegen das Schubladendenken
Wie sie ihren Stil beschreiben würde? Mit einem einzigen Wort: Ridstyle. Eine Eigenkreation, die sie sich 2017 sogar patentieren ließ. Warum? „Ich bin ein totaler Feind vom Schubladendenken“, sagt sie bestimmt. Der Begriff Ridstyle – abgeleitet vom englischen to get rid of something, also sich freimachen – steht für ihre Weigerung, sich festlegen zu lassen, weder musikalisch noch menschlich. „Dass ich ständig mit anderer Musik oder neuen Styles um die Ecke komme, mache ich nicht, um zu provozieren. Das ist einfach meine bunte Seele.“
Und diese Seele spiegelt sich in ihrer Musik wider. Esther Filly verarbeitet in ihrer Musik ihr Leben und gesellschaftliche Themen, die sie und ihre Fans bewegen. „Für mich ist wichtig, dass meine Musik motiviert und authentisch ist“, sagt sie.


Neue Musik: Die Single „Angel Eyes“
2025 schlägt Esther Filly ein neues musikalisches Kapitel auf. Mit ihrer Single „Angel Eyes“, erschienen am 14. März beim Label Wolkenschloss unter der Leitung von Carolin und Andreas Lebbing (bekannt als Gruppe „Wind“), meldet sie sich als Solokünstlerin erneut.
Zuvor hatte sie sich mit dem Song „Child of the Moon“ beim Eurovision Song Contest 2025 beworben. Ein sehr persönliches Lied, in dem sie von ihrer Kindheit, ihrer inneren Stärke und dem Lebenswillen singt, der sie durch schwere Zeiten getragen hat. „Angel Eyes“ knüpft daran an. „Das Lied steht für die vielen Engel – im Himmel und auf Erden – die mich auf meinem Weg begleitet und unterstützt haben“, sagt Esther Filly mit ernster Stimme. Ihre Dankbarkeit ist spürbar.


Singen für den guten Zweck
Die Soul-Sängerin engagiert sich auch sozial mit Benefizkonzerten deutschlandweit. Gemeinsam mit dem Chor Sound & Joy steht sie am 27. April in der Garnisonkirche in Oldenburg für den guten Zweck auf der Bühne, organisiert durch den Serviceclub Soroptimist in Oldenburg. Die Spenden des Frühlingskonzerts gehen an die VfL-Drachenkids. Auch zum CSD am 21. Juni tritt die Künstlerin in Oldenburg auf.
Hinter der schillernden Sängerin steckt eine Frau mit Haltung, Geschichte und einem unerschütterlichen Glauben an die Kraft der Musik. Eine Künstlerin, die sich nicht verbiegen lässt und genau deshalb berührt. Wer Esther Filly zuhört, spürt schnell: Ihre Reise ist längst nicht zu Ende und die nächsten Kapitel versprechen genausoviel Mut, Farbe und Musik.

Kommentare

Keine Kommentare vorhanden.

Um hier Kommentare abgeben zu können müssen Sie sich erst Anmelden!

Benutzername:     Passwort:    

Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben oder Sie sich registrieren wollen Klicken Sie bitte hier.


Sonderseiten
MoX-DIABOLO Ratgeber
EXB Handwerk
Kostbar