direkte Antwort ohne Umwege!
Kleinanzeigen
Aktuelles
Kurz & gut02.04.2025
Texte: Thea Drexhage
Umfunktioniert
[font=Bembo]Mal ehrlich - Telefonzellen benötigt niemand mehr. Kein Wunder also, dass sie immer mehr aus den Stadtbildern verschwinden. Schade eigentlich, denn gerade die britischen Modelle haben mit ihrem knalligen rot natürlich einen ganz besonderen Charme und sind aus den Metropolen Großbritanniens kaum wegzudenken. Im Gegenteil, sie sind wahre Touri-Magneten und zieren etliche Souveniers. Aber was macht so ein rotes Teil eigentlich in Zetel? Bald ein neues Leben als Kunstwerk fristen. Bis 2021 stand so ein Telefonhäuschen am Ohrbühlt in der Gemeinde - ein Andenken aus der schottischen Partnergemeinde Sutherland aus dem Jahre 1989. Vor 4 Jahren wurde die Telefonzelle allerdings abtransportiert und im Bauhof verstaut - das muss ja nicht sein. Dachte sich auch der Neunburger Künstler Werner Koch, der die Scheiben des roten Häuschens nun mit Glaskunst versehen wird, bevor die Zelle zurück an ihren alten Platz kommt und die deutsch-schottische Freundschaft wieder untermalen wird. Für die farbenfrohen Scheiben werden noch Paten gesucht, die sich für 150E ein großes und für 50Euro ein kleines Fenster sichern können. Interesse? Mail an kultur@zetel.de[/font][font=Bembo] [/font]
[font=Bembo]
[/font]
[font=Bembo]Saubere Sache
[font=Bembo]Frühjahrsputz passiert nicht nur in den eigenen vier Wänden, sondern in der ganzen Stadt. Oldenburg hat am 21. und 22. März wieder aufgeräumt - und zwar gründlich. Dabei kamen sage und schreibe 18,5 Tonnen Müll zusammen. Ausgestattet mit Handschuhen, Müllsäcken und anderem Gerät haben 8689 Menschen in diesem Jahr bei der Säuberungsaktion geholfen, davon 7183 Schul- und Kitakinder. Für alle Teilnehmenden gab es nach der anstrengenden Arbeit ein großes Abschlussessen sowie eine Tombola, für die viele Oldenburger Unternehmen Sachpreise spendeten. Zusätzlich belohnte die LzO jedes gesammelte Kilogramm Müll mit 10 Cent, sodass 1000 Euro an die Tier Tafel und 1000 an das Projekt DRK-Herzensmensch gespendet werden konnten. Viele gute Nachrichten - doch eines darf man nicht aus dem Auge verlieren: 18,5 Tonnen Müll lassen sich vermeiden, wenn jeder auf seine Umwelt achtet - allein ein Zigarettenstummel verunreinigt bis zu 60l Wasser - und auch im Alltag mal den ein oder anderen Unrat anderer beim Spaziergang beiseite räumt.[/font][font=Bembo] [/font]
[/font]
Kommentare
Keine Kommentare vorhanden.
Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben oder Sie sich registrieren wollen Klicken Sie bitte hier.